Wie kann eine Gesellschaft funktionieren, wenn die Erwerbsarbeit als Lebensgrundlage in zunehmendem Maße wegbricht?
Die gängige betriebswirtschaftliche Lehre sieht die Löhne und Gehälter der ArbeitnehmerInnen als Kostenfaktor, der reduziert werden muss. Wenn aber niemand mehr Geld verdient, wer kauft dann die produzierten Güter?
Wer finanziert dann den Dienstleistungssektor?
Wie schaut die Zukunft der Arbeit aus?
Chefredakteur des ÖAMTC-Magazins in starker Selbstreflexion, spannende Lebensgeschichte und ziemlich radikale Einstellungen zu Gesellschaft, Politik und natürlich Mobilität. Gewinner bei „Wer wird Millionär“ und...
Dr. Siegfried Nasko hat mir seine wertvolle Zeit gewidmet und war Live-Gast im Studio zum Thema Staatsvertrag. Es wurde eine Reise in Zeit und...