Während die Politik an Vertrauen verliert, profitieren staatliche und staatsnahe Institutionen seit der Corona-Krise. Dennoch sind demokratische Strukturen ständigen Angriffen ausgesetzt. Wie sich dieser Widerspruch erklärt und warum die Demokratie als Staatsform augenscheinlich in Frage gestellt wird, erklärt Politikwissenschaftlerin Dr.in Katrin Praprotnik von der Universität Graz.
Vor 75 Jahren hat Deutschland kapituliert und damit war der 2. Weltkrieg offiziell zu Ende. Aber war er das wirklich? Unsere Verantwortung gegen Krieg,...
Lange Wartezeiten, Spitalschliessungen und zu wenig Pflegekräfte: Ist unser Gesundheitssystem schlechter geworden? Wir werfen einen kritischen Blick auf die Entwicklungen, Herausforderungen und Investitionen im...
Covid-19 und der Lockdown: Operation gelungen - Patient tot? Die Gesundheitskrise scheint überwunden. Für 2020 wird der größte Wirtschaftseinbruch in der Geschichte des Industriekapitalismus...