EU-Lieferkettengesetz: Gegen Zwangsarbeit und Umweltsünde

April 28, 2024 00:54:22
EU-Lieferkettengesetz: Gegen Zwangsarbeit und Umweltsünde
Goebel.Radio
EU-Lieferkettengesetz: Gegen Zwangsarbeit und Umweltsünde

Apr 28 2024 | 00:54:22

/

Show Notes

Millionen Männer, Frauen und Kinder arbeiten in den globalen Lieferketten unter menschenunwürdigen Bedingungen: Sie erhalten niedrige Löhne, sind oft Misshandlungen am Arbeitsplatz ausgesetzt und riskieren ihr Leben in unsicheren Fabriken. Das EU-Lieferkettengesetz soll Unternehmen zur Verantwortung ziehen und die globalen Arbeitsbedingungen verbessern. Expertin Sarah Bruckner von der AK Wien erklärt, welche Auswirkungen das Gesetz hat, wie es umgesetzt wird und warum gerade Österreich und Deutschland nicht dafür gestimmt haben.

Other Episodes

Episode 0

November 11, 2019 02:03:31
Episode Cover

Digitalisierung – MONTALK | EP001

DIGITALISIERUNG: In welchem Beruf arbeite ich und wird mein Beruf aussterben? An der Kassa Waren selber einscannen oder Bankgeschäfte über den Computer erledigen: Die...

Listen

Episode 0

June 29, 2024 01:12:54
Episode Cover

Als Gast im Podcast „Kulturmenü“

Die klassische Musikerin und engagierte Podcasterin Angelika Ortner lud mich zum „Kulturmenü“, um über „Das Phantom der Oper“ zu sprechen. Es ist in diesen...

Listen

Episode 0

June 04, 2020 00:23:39
Episode Cover

Gustav – der Attersee-Podcast

Ein Experiment mit und für die Natur: Podcast mit einem See! In Zusammenarbeit mit dem Attersee-Magazin „GUSTAV“ ergab sich ein ehrliches, informatives und mahnendes...

Listen