EU-Lieferkettengesetz: Gegen Zwangsarbeit und Umweltsünde

April 28, 2024 00:54:22
EU-Lieferkettengesetz: Gegen Zwangsarbeit und Umweltsünde
Goebel.Radio
EU-Lieferkettengesetz: Gegen Zwangsarbeit und Umweltsünde

Apr 28 2024 | 00:54:22

/

Show Notes

Millionen Männer, Frauen und Kinder arbeiten in den globalen Lieferketten unter menschenunwürdigen Bedingungen: Sie erhalten niedrige Löhne, sind oft Misshandlungen am Arbeitsplatz ausgesetzt und riskieren ihr Leben in unsicheren Fabriken. Das EU-Lieferkettengesetz soll Unternehmen zur Verantwortung ziehen und die globalen Arbeitsbedingungen verbessern. Expertin Sarah Bruckner von der AK Wien erklärt, welche Auswirkungen das Gesetz hat, wie es umgesetzt wird und warum gerade Österreich und Deutschland nicht dafür gestimmt haben.

Other Episodes

Episode 0

November 23, 2020 00:44:56
Episode Cover

Black Friday oder Kaufnixtag - Konsum und Vernunft | MONTALK

Black Friday oder Kaufnixtag. Was wir alles nicht brauchen, Konsum und Klima, Erziehung und Konsum, Rabatte und was sie wirklich wert sind sowie das...

Listen

Episode 0

October 12, 2020 00:59:08
Episode Cover

Firmenpleiten: Wirtschaft in der Krise | MONTALK

Die Corona-Pandemie trifft die Wirtschaft hart. Nicht alle Unternehmen überleben die Krise. Wie es ist und was zu tun ist, wenn der Arbeitgeber in...

Listen

Episode 0

June 07, 2020 01:04:38
Episode Cover

HeldInnen der Krise: Was bleibt vom Applaus für Pflegekräfte? | MONTALK

Zu wenig Personal, niedrige Löhne und noch mehr Druck: Eine Pflegerin erzählt von ihrer Arbeit während der Corona-Krise. Ist uns die Pflege jetzt mehr...

Listen