Er ist Fluch und Segen zugleich: Der Tourismus bringt Arbeitsplätze und Einkommen, verändert aber auch das Leben in Gemeinden und Kulturlandschaften. Die Kultursoziologin Dr. Cornelia Dlabaja von der Uni Wien erklärt, wie Selfies, Reisebusse und Konsumverhalten ganze Regionen prägen – und was das für die Menschen vor Ort bedeutet.
Die Fakten – die Gefühle – die Kritik mit Dr. Martin Sprenger von MedUni Graz. Martin Sprenger nimmt sich kein Blatt vor den Mund,...
Zu wenig Personal, niedrige Löhne und noch mehr Druck: Eine Pflegerin erzählt von ihrer Arbeit während der Corona-Krise. Ist uns die Pflege jetzt mehr...
Zu Jahresbeginn kommen sie uns leicht von den Lippen: Die guten Vorsätze, die wir fassen! Die meisten überdauern allerdings kaum bis zum Frühjahr. Wie...