Teil 2 des Podcasts zum Thema Black Out, nach dem Bestseller von Marc Elsberg, der im 1. Teil großzügig über sich und seinen Roman gesprochen hat, sind diesmal Dipl. Psychologe John Haas da, der uns erklärt, warum wir so gern aufeinander losgehen, wenn eine Krise länger dauert als gedacht, und Herbert Saurugg, professioneller Krisenbewältigungsspezialist, der wichtige Infos, Tipps und Erklärungen für uns vorbereitet hat, damit wir besser verstehen, was da auf uns zukommt. Er möchte den Roman „Black Out“ am liebsten als Pflichtlektüre für alle Schulen und Eltern und er erklärt auch, warum. Es geht um Vorräte, Training, Kommunikation und den berühmten klaren Kopf zu behalten, wenn es dann so weit ist. Und das Black Out wird kommen, da sind sich alle Fachleute einig.
Covid-19 und der Lockdown: Operation gelungen - Patient tot? Die Gesundheitskrise scheint überwunden. Für 2020 wird der größte Wirtschaftseinbruch in der Geschichte des Industriekapitalismus...
Würden alle Professoren so gut erklären wie Univ.-Prof. Dr. Benjamin Kromoser von der BOKU Wien, dann wären wir beim Bauen und Sanieren unserer Häuser...
Als wir mit unserem Podcast fertig waren fiel uns erst auf, dass dies der einzige Talk ohne Video für den „Künstlertisch“ war und das...