Teil 2 des Podcasts zum Thema Black Out, nach dem Bestseller von Marc Elsberg, der im 1. Teil großzügig über sich und seinen Roman gesprochen hat, sind diesmal Dipl. Psychologe John Haas da, der uns erklärt, warum wir so gern aufeinander losgehen, wenn eine Krise länger dauert als gedacht, und Herbert Saurugg, professioneller Krisenbewältigungsspezialist, der wichtige Infos, Tipps und Erklärungen für uns vorbereitet hat, damit wir besser verstehen, was da auf uns zukommt. Er möchte den Roman „Black Out“ am liebsten als Pflichtlektüre für alle Schulen und Eltern und er erklärt auch, warum. Es geht um Vorräte, Training, Kommunikation und den berühmten klaren Kopf zu behalten, wenn es dann so weit ist. Und das Black Out wird kommen, da sind sich alle Fachleute einig.
Selbst auf die Gefahr hin beruflich evtl. Schwierigkeiten zu bekommen, hat sich Elisabeth für diesen ultra-realistischen Podcast entschlossen. Hier erzählt sie wie es wirklich...
Stinksauer, total gestresst, von der Technologie im Stich gelassen. Tolle emotionale Voraussetzungen für einen ehrlichen Podcast über das was uns alle derzeit begleitet und...
Vieles, das man dieser Tage in den sozialen Netzwerken liest, gilt schnell als „Wundermittel“ gegen Corona. Kann das gefährlich sein? Und warum fällt es...