Die Frage, ob der Joghurtbecher in den Restmüll oder doch in den gelben Sack gehört, bewegt zur Zeit die Gemüter in den österreichischen Haushalten. Ein Blick auf die Meere unseres Planeten und auf gigantische Müllhalden in sogenannten Entwicklungsländern macht allerdings klar, dass wir es längst mit einem globalen und lebensbedrohlichen Problem zu tun haben. Wie ernst die Lage ist und welche Lösungen es gibt, weiß Dr. Felicitas Schneider vom Johann Heinrich von Thünen-Institut.
Dein Körper als stärkste Waffe gegen das Coronavirus. Hühnersuppe, Kamillentee und andere Mythen. DDr. Johannes Huber klärt auf.
Cyberkriminelle sind rund um die umsatzstärkste Zeit im Onlinehandel besonders aktiv. Im Rennen um den billigsten Preis wird von Käuferinnen und Käufern oft übersehen,...
Die Stimmung am Arbeitsmarkt ist so schlecht wie seit 25 Jahren nicht mehr. Die Österreicher*innen und Österreicher wollen kürzere Arbeitszeiten und mehr Möglichkeiten, sich...