Was macht eine Verschwörungstheorie aus und warum sind Fakenews oft glaubhafter als die Realität? Wir werfen einen Blick zurück auf Illuminaten und Hexenverfolgung, fragen, wie TikTok & Co. Misstrauen schüren und wem Verschwörungstheorien nützen. Im Studio: Psychologe und Bestseller-Autor Mag. John Haas.
Städtetrip, Backpacking, Strandurlaub: Reisen geht immer auf Kosten des Klimas. Ob die Tourismus-Branche inzwischen umdenkt und ob die Reisenden in Zukunft auf Bahn statt...
Wie kann eine Gesellschaft funktionieren, wenn die Erwerbsarbeit als Lebensgrundlage in zunehmendem Maße wegbricht? Die gängige betriebswirtschaftliche Lehre sieht die Löhne und Gehälter der...
Spare in der Zeit, dann hast du in der Not - das sagt ein altes Sprichwort. Aber was, wenn Sparen immer mehr zum Minusgeschäft...